Rückblick: Picknick im Park
Am 31. Juli luden wir zum öffentlichen Picknick im Park am Kirchfeld. Im Schatten der Bäume entwickelten sich viele gute Gespräche: über unseren Offenen Brief, Stimmungen und Persönliches. In der Wiese lag eine lange Plakatrolle, auf der sich so einige Gedanken sammelten:

Oben die geschriebenen und gezeichneten Ausschnitte der Plakatrolle, unten die Inhalte in Listenform:
Unser Wattens ist
- ein Stück Heimat für mich und meine Familie
- Bäume
- der Platz, mit dem man behutsam umgehen muss
Unser Wattens hat
- Transparenz
- Schwimmbad
- Tolle Plätze zum Spielen
- Häuser
- sehr gute Schulen
- Orangerie
Unser Wattens kann
- gute Ideen vertragen
- Leute motivieren mitzugestalten & Verantwortung zu übernehmen
- Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
- informieren & kommunizieren & beteiligen
- weniger Verkehr im Zentrum haben
- eine öffentliche Laufbahn oder eine Turnhalle im Freien haben
- viel für unsere Kinder tun
- Zebrastreifen vor der Volksschule Höralt, Sicherheit für unsere Kinder
Unser Wattens wird
- hoffentlich mehr Radwege bekommen!
- eine Fußgängerzone haben (rollertauglich)
- mehr Bäume haben
- bunter
- schöner
- bessere Sportanlagen für die Allgemeinheit bauen
- offener
- Lernen in der Morgensonne
- Achtsamkeit üben
- neue Spielplätze und Parke haben
- mehr Mietwohnungen haben (für Celine)!
- hoffentlich immer öffentliche Plätze haben
- grüner
- für mich immer ein guter Platz sein!
- einladender
- Barfußweg, Kneippmöglichkeit, Weidenlabyrinth
- eine Parkfläche als naturnahen Raum nutzen wie Verweilplätze für Lernen, Wahrnehmen