Vortrag: Bürgerbeteiligung in der Praxis

Am Freitag 18. September von 19 bis 21 Uhr im Jakob-Gapp-Haus

Mit Bertram Meusburger vom Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung

Zwischen „Einer entscheidet“ und „Alle entscheiden“ ist viel Platz: Welche verschiedenen Stufen von Bürgerbeteiligung gibt es eigentlich? Was bringt Beteiligung und wann verderben viele Köche den Brei? Wie geht eine Kultur des Miteinanders und was heißt das für uns in Wattens? Bertram Meusburger erzählt in 45 Minuten über Bürgerbeteiligung in der Praxis. Er arbeitet im Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung in Vorarlberg, das seit vielen Jahren in diesem Feld aktiv ist. Im Anschluss: brennende Fragen und gemütlicher Ausklang.

Komm zum Picknick im Park!

Am Freitag, den 31. Juli, von 16.30 bis 19.30 Uhr im Park am Kirchfeld (neben dem Sozialzentrum)

Was tun wir da? Wir kommen zusammen und ins Gespräch, wir reden über Wattens und über die Mitgestaltung unserer Gemeinde. Wir verbringen ein paar gemütliche Stunden miteinander und wir essen und trinken: Pack deinen Picknickkorb, deine Decke und deine lieben Leute und schau vorbei!

Warum ein Picknick?

Ende Mai haben wir einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem wir erklären, womit in Wattens wir nicht einverstanden sind. Ebenso haben wir vier Anliegen für eine zukunftsfähige Entwicklung beschrieben (sie betreffen Beteiligung, Gemeinwohl, Demokratie und Umwelt – in Kurzform hier). Das Picknick ist eine erste Aktion, um in persönlichem Rahmen ins Gespräch über unsere Gemeinde zu kommen.

Wer sind wir?

wattenswandeln ist eine unabhängige Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Mitgestaltung unserer Gemeinde engagiert. Mehr…